Partner bei Mayer Brown LLP
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
- Deutsche und internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Gerichtsverfahren
- Außergerichtliche Streitbeilegung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Rechtsgebiete
Werdegang
- Seit 2002 Rechtsanwalt bei Mayer Brown LLP
- 2003 Promotion im Verwaltungsprozessrecht, Universität Mannheim
- 2002 Zweites Staatsexamen, Frankenthal, Anwaltszulassung in Frankfurt am Main
- 2000 Erstes Staatsexamen, Mannheim
- 1994-2000 Studium, Universität Mannheim und University of the West of England, Bristol
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Mehrere ICC-Verfahren über Schadensersatzansprüche im Industrieanlagenbau; DIS-Verfahren über Entgeltforderungen i.V.m. Mobilfunknetzen in Staaten der EU und Nahost; Ad hoc Verfahren über Provisionsforderungen in der Automobilindustrie; Ad hoc Verfahren über Pachtforderungen einer internationalen Hotel-Kette; ICC-Verfahren über Gewährleistungsansprüche wegen eines mangelhaften IT-Systems; DIS-Verfahren über Pachtforderungen eines Autohauses (Beisitzer); Ad hoc Verfahren über Ansprüche aus einem Technologie-Transfervertrag (Beisitzer); DIS-Verfahren über wirksame Kündigung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags (Vorsitzender); Diverse Verfahren zur Vollstreckung nationaler und internationaler Schiedssprüche
Publikationen
- regelmäßige Publikationstätigkeit in deutscher und englischer Sprache, zuletzt u.a. Must a foreign arbitral award be challenged in its state of origin to preserve objections in domestic recognition and enforcement proceedings?, Arbitration Committee Newsletter, March 2009, p. 54-55
- Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Schiedsspruchs: Einwendungen des Antragsgegners und Gegeneinwand der unzulässigen Rechtsausübung wegen widersprüchlichen Verhaltens, SchiedsVZ 6/2008, S. 301-302
- Logistik Verträge, (Mit-Autor) Heinrich Vogel Verlag, 1. Auflage, München 2008
- International Legal Developments in Review: 2007, Europe, The International Lawyer, vol. 42, no. 2, Summer 2008
- US-Beweishilfe in Schiedsverfahren - ein Anschlag auf die internationale Schiedsgerichtsbarkeit?, SchiedsVZ 2008, S. 161-165
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- DAV
- DIS