Partner, gunnercooke Düsseldorf
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
- Wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten vor staatlichen und Schiedsgerichten
- Anerkennung und Vollstreckung
- Insolvenzrecht
Rechtsgebiete
Werdegang
- 1986 - 1991 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen
- 1991 Erstes Juristisches Staatsexamen, OLG Celle
- 1991 - 1995 Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität Göttingen
- 1995 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Göttingen
- 1996 Master of Laws (LL.M.), University of Cambridge, Großbritannien
- 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG Celle
- 1996 - 1999 Boesebeck Droste Düsseldorf
- 1999 - 2024 Baker McKenzie Düsseldorf
- seit Juli 2024: Partner gunnercooke GmbH Düsseldorf
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Als Parteivertreter: zahlreiche Streitigkeiten vor Ad-hoc oder institutionellen Schiedsgerichten im In- und Ausland in unterschiedlichen Bereichen, insbesondere Anlagenbau und gesellschaftsrechliche Streitigkeiten. Als Schiedsrichter: Vorsitzender in einer gesellschaftsrechtlichen und einer Post-M&A-Auseinandersetzung; parteibenannter Schiedsrichter in einem Joint-Venture-Streit
Publikationen
- Ungerechtfertigte Bereicherung im Internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht, Duncker & Humblot, Berlin 1996
- Das neue englische Schiedsgerichtsgesetz, BB 1997, Beilage 13 zu Heft 37, S. 2 ff. (mit Volker Triebel)
- The Use of Experts in Litigation and Arbitration in Germany, in: D. Mark Cato (Hrsg.), „The Expert in Litigation and Arbitration“, S. 155 ff., London Hong Kong 1999 (mit Volker Triebel)
- Vollstreckung nicht „endgültiger“ Schiedssprüche, SchiedsVZ 2004, S. 234 ff.
- Brauchen wir ein Kapitalanleger-Musterverfahren? – Eine Inventur des KapMuG, NZG 2005, S. 609 ff.
- Beiträge zum deutschen Recht in „The Baker & McKenzie International Arbitration Yearbook“, 2007 - 2024
- Ende des „Doppelexequatur“ bei ausländischen Schiedssprüchen, SchiedsVZ 2010, S. 82 ff.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
- Gesellschaft für Rechtsvergleichung