Seit 2025 Rechtsanwalt und Partner bei LANTER PARTNER, ZÜRICH, Mandate als Obmann, Einzel-, Mitschiedsrichter und Parteienvertreter (2007-2024 LANTER Rechtsanwälte/Anwälte & Steuerberarter).
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Praxis: 1999-2007 Partner Hürlimann & Uhlmann, ZÜRICH
- 94-98 RA bei Pestalozzi Rechtsanwälte AG, ZÜRICH
- 93 RA bei Liedekerke, Wolters, Waelbroeck & Kirkpatrick, BRÜSSEL (heute Ashurst LLP)
- 91-92 RA bei Thurnherr von Meiss Blum & Partner, ZÜRICH
- 1990 RA bei Tomasi & Partner, PARIS
- 1986-1989 RA bei Riedener Buob & Schneider, RORSCHACH. Ausbildung: 1991 Dr. iur. HSG, SEHR GUT
- 1993 lic. spéc. européen ULB, Freie Universität BRÜSSEL, DISTINCTION
- 1987 Anwaltszulassung Schweiz.
Schiedsgerichtliche Erfahrung
6 x Vorsitzender; 10 x Beisitzer; 5 x Einzelschiedsrichter ICC, Swiss Rules. Parteivertreter: 15 x ICC, Swiss Rules etc. Gegenstand der Schiedsgerichtsverfahren: Automobilindustrie, Gesellschaftsrecht, Pharma, Unterhaltungselektronik, Agrochemie, Lebensmittel, Crash-Simulationen, Rohstoffe, Rüstungsindustrie, Zulassung, Markteinführung, Vertrieb, Mehrparteienvertrieb, Patente, Lizenzen, Know-how, Steuern, Kartellrecht, Entwicklung, Patente, Lizenzen, Geheimhaltung, Software, Rechnungslegung.
Publikationen
- Debt Collection of Arbitral Awards in Switzerland, 2024 (Inkasso).
- Neue Regeln für den Vertrieb in der Schweiz, 2022.
- How to draft and understand arbitration clauses under the new ICC Rules of Arbitration 2021 (Schiedsklauseln verstehen).
- Agentur- und Vertriebsvertragsbeendigung in der Schweiz, 2017.
- Hört denn das nie auf? Digitalisierung im Vertrieb, Editorial 2017.
- Agency and Distribution Contracts, Choice of Law and Arbitration in Europe, 2016 (Rechtswahl im Vertrieb).
- Gedanken zum Vertriebsrecht, 2016.
- Ratgeber für erfolgreiches Inkasso 2014.
- The impact of health issues on exclusive patent rights, 2008 (Patentrecht).
- Brevets d'invention et biotechnologie, 2006 (Biotechnologie und Patente).
- Grenzziehung zwischen Immaterialgüter- und Kartellrecht, 2000.
- Treuepflicht beim Stellenwechsel, 1999.
- Der Euro, 1998.
- Der Alleinvertrieb, 1992 und zahlreiche Artikel zum Wirtschaftsrecht.
Sprachen
Mitgliedschaften
- ASA
- AIPPI
- ALAI
- ArbAut
- BLC
- CCIS
- DIS
- IBA
- Ingres
- LCIA
- LIDC Vorstand 1997-2011
- SAV
- UAE
- Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- ZAV
Weitere Informationen
Beratung und Vertretung der Industrie; Mitglied und Vorstand in zahlreichen internationalen Fachorganisationen. Buchführung. Schweiz: qualifizierte Rechtskenntnisse; EU: qualifizierte Rechtskenntnisse; intensive Erfahrung: Deutschland, Frankreich, England, Türkei.