Rechtsanwältin/Founding und Managing Partnerin
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- 2011 Gründung von HANEFELD
- 2006-2011 Partnerin bei Friedrich Korch Hanefeld, Hamburg
- 2005–2006 Partnerin bei Renzenbrink Raschke von Knobelsdorff Heiser, Hamburg
- 1997-1998 und 1999-2005 Rechtsanwältin bei Freshfields, Prozessabteilung, Wien, New York, Frankfurt und Hamburg
- 2002 New York State Bar Exam
- 1998–1999 Master of Laws (LL.M.), New York University School of Law
- 1995-1997 Referendariat in Niedersachsen
- 1989-1995 Studium der Rechtswissenschaften und Promotion zum Dr. iur, Universität Hamburg
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Mehr als 100 Verfahren als Schiedsrichterin – 44 Verfahren als Vorsitzende (ICC, LCIA, DIS, GMAA, CEAC, HK Hamburg, ad hoc), 6 Verfahren hiervon mit staatlich kontrollierten Unternehmen sowie 4 Investitionsschutzverfahren, 7 als Einzelschiedsrichterin (ICC, DIS, VIAC, HK Hamburg), 1 Verfahren hiervon mit staatlich kontrolliertem Unternehmen und 71 als Mit-Schiedsrichterin (ICC, ICSID, SCC, DIS, PCA, VIAC, CEAC, ad hoc), 4 Verfahren hiervon mit staatlich kontrollierten Unternehmen sowie 3 Investitionsschutzverfahren– sowie langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen Schiedsverfahren (DIS, ICC, ZHK, VIAC, ICSID und ad-hoc) als Parteivertreterin - 3x Beisitzerin in ICSID Annulment Committee und 1x Beisitzerin in LCIA Challenge Division
Publikationen
- The Prague Rules – The New Contender and its Old Champion, in: Festschrift für Roderich Thümmel zum 65. Geburtstag am 23.10.2020, S. 283 ff., 2020
- Country Report: Germany, in: Weigand / Baumann (Hrsg.), Practitioner’s Handbook on International Commercial Arbitration, 3. Aufl., 2019
- § 20 Schiedsspruch, in: Salger / Trittmann (Hrsg.), Internationale Schiedsverfahren – Praxishandbuch, 2019
- Inherent Powers to Streamline the Proceedings, in: European International Arbitration Review 2017, S. 49 ff., 2017
- International Arbitration between standardization and flexibility - Predictability and flexibility seen from a client’s perspective, in: SchiedsVZ 2015, S. 20 ff., 2015
Sprachen
Mitgliedschaften
- Seit 2022 Mitglied des Governing Body des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC
- Mitglied des Steering Committee der ICC Court Alumni Group
- Von Juni 2015 bis Juni 2021 Vize-Präsidentin des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC
- In den Jahren 2015 bis 2020 Mitglied des London Court of International Arbitration (LCIA)
- In den Jahren 2013 bis 2019 von der Bundesrepublik Deutschland für die ICSID-Schiedsrichterliste nominiert
Weitere Informationen
Empfohlen und genannt, unter anderem, in GAR, Who’sWhoLegal, Chambers Global, Chambers Europe, The Legal 500, JUVE