Selbständiger Rechtsanwalt, Schiedsrichter
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- 1989 lic. iur., Universität Zürich
- 1996 Dr. iur., Universität Zürich
- 1990-1991 Auditor/juristischer Sekretär Bezirksgericht
- 1992-1993 juristischer Mitarbeiter Anwaltskanzlei Zürich
- 1994 LL.M., University of Chicago Law School
- 1995 juristischer Mitarbeiter Anwaltskanzlei New York
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Mehr als 220 Schiedsverfahren als Rechtsvertreter und Schiedsrichter unter einer Vielzahl von Schiedsordnungen (ICC, Swiss Rules, LCIA, SIAC, VIAC, AAA/ICDR, SCC, Finland Arbitration Institute und UNCITRAL) und in Anwendung der folgenden materiellen Rechte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, England & Wales, Russland, Indien, Türkei, Panama, Niederlande, Liechtenstein, Italien, Rumänien, Bulgarien, Slowakei, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland, Malta, Albanien, Estland, Ägypten, Kuwait, Bahrain, Qatar, Südkorea, Japan, Finnland, New York und Kalifornien sowie der UN Sales Convention (CISG).
Publikationen
- Das Parlament verabschiedet die Revision von Kapitel 12 IPRG mit einem Feinschliff (revision of Swiss international arbitration law), in: ASA Bull. 3/2020, pp. 548-579
- Zwischen vertraglichem Konsens und grundrechtlichem Zwang – Die unfreiwillige Schiedsgerichtsbarkeit (forced arbitration), in: Helmut Heiss / Peter Isler / Wolfgang Portmann / Florent Thouvenin (Eds.), Gedächtnisschrift für Claire Huguenin, St. Gallen, 2019
- Saving Time and Costs in Arbitration, in: Manuel Arroyo (Ed.), Arbitration in Switzerland - The Practitioner's Guide: Commentary, Wolters Kluwer, 2nd Ed., The Hague, 2018
- Article 43 of the Swiss Rules: Emergency Relief, in: Manuel Arroyo (Ed.), Arbitration in Switzerland - The Practitioner's Guide: Commentary, Wolters Kluwer, 2nd Ed., The Hague, 2018
- Introduction: ICC Rules, in: Manuel Arroyo (Ed.), Arbitration in Switzerland - The Practitioner's Guide: Commentary, Wolters Kluwer, 2nd Ed., The Hague, 2018
Sprachen
Mitgliedschaften
- SAV
- ASA
- DIS
- LCIA
- IBA
- ICC Institute of World Business Law
- ICC Commission on Arbitration
Weitere Informationen
Philipp Habegger ist ehemaliger Präsident des Schiedsgerichtshofes der Schweizerischen Handelskammern (Swiss Rules). Er ist ehemaliges Mitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC (2009-2015) und ehemaliger Vizepräsident des Arbitration Committee der International Bar Association und Vizepräsident des LCIA European Users' Council. Philipp Habegger lehrt derzeit internationale Schiedsgerichtsbarkeit und internationales Kaufrecht (CISG) an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich und ist als Kursleiter für die Swiss Arbitration Academy tätig.