Partner, Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Mergers & Acquisitions
- Handelsvertreterrecht-Vertriebsverträge
- Urheberrecht
- Finanzierungsfragen für Flugzeuge und Großobjekte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Universitäten München und Köln (Dr. iur. 1971)
- University of California, Berkeley (LL.M. 1967)
- 1971 - Zulassung als Rechtsanwalt
- 1977 - Partner, Oppenhoff & Rädler
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Als Schiedsrichter: ca. 50 ICC-Verfahren, davon 35 als Vorsitzender; ca. 15 DIS-Verfahrens, davon 10 als Vorsitzender; ca. 15 ad hoc-Verfahren, davon 10 als Vorsitzender; 2 LCIA Verfahren als Beisitzer; Als Parteivertreter: ca. 15 ICC-Verfahren; 15 DIS-Verfahren; ca. 20 ad hoc Verfahren (einschließlich UNCITRAL); 2 Verfahren bei der Handelskammer Stockholm; 5 Verfahren bei der Zürcher Handelskammer; 3 Verfahren bei der Handelskammer Wien; Gegenstand der Schiedsverfahren: Unternehmenskäufe - Rückabwicklung/Schadensersatz; Elektrizitäts-Lieferungsverträge; Konstruktion und Bau von Überseekabeln; Fertigstellung von Industrieanlagen; Vertragsbruch bei Vertriebshändlern; Handelsvertreterausgleichsanspruch; Lizenzfragen; Erfüllung von Kaufverträgen
Publikationen
- Mediation im Wirtschaftsrecht
- Kostenvergleich diverser Schiedsgerichtsinstitutionen
- Fehlerhafte Schiedsvereinbarungen
- Vertrauliche Informationen im Schiedsverfahren
- Aspects of Aircraft Leasing in Germany
- Financial Crisis in the Aviation Industry - Germany
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- DIS
- ICC - Commission on International Arbitration
- International Bar Association (Section on Business Law
- Committee D + M)
- Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit
- London Court of International Arbitration