Partner, HOMBURGER, Zürich (seit 2002)
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Gesellschafts- und Vertragsrecht (inkl. Unternehmenskaufrecht)
- Wettbewerbsrecht
Rechtsgebiete
Werdegang
- Universität Zürich, lic.iur., 1988 (summa cum laude)
- Harvard Law School, LL.M., 1995
- Universität Zürich, Dr.iur., 1996
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Als Schiedsrichter: Einzelschiedsrichter in ICC-Schiedsverfahren; Parteischiedsrichter in diversen Verfahren, inkl. Verfahren nach den Regeln der ICC und der Zürcher Handelskammer Als Parteivertreter: Parteivertreter in über 20 internationalen Schiedsverfahren nach den Regeln der ICC, der Zürcher Handelskammer, LCIA und in Ad hoc-Verfahren; Gegenstand der Schiedsverfahren: Joint Venture-Verträge, Unternehmenskaufverträge (Finanzdienstleistungen; Chemie; Maschinenindustrie), Vertriebsverträge, langfristige Lieferverträge
Publikationen
- Dissertation "Die Haftpflicht des Staates", 1996
- Co-Autor beim "Kommentar zum schweizerischen Kartellgesetz", 1997, Teil über Verfahren
- Co-Autor der CCH-Publikation zum Schweizer Börsenrecht, Strafrechtsteil, 1998
- Vortrag über internationale Vollstreckung und Beschlagnahme von Vermögenswerten, IPC-Tagung, 1999
- Co-Autor beim "Kommentar zum Schweizerischen Gerichtsstandsgesetz", 2001, Teil über Gerichtsstände bei Vertragsstreitigkeiten
- Beitrag zur Schulthess-Tagung zum Gerichtsstand bei Konsumentenstreitigkeiten, Vortrag (2001) und Artikel (2002)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Zürcher und Schweizer Anwaltsverband, International Bar Association (Sektion Wirtschaftsrecht), Association suisse de l'
- arbitrage (ASA), London Court of International Arbitration (LCIA), Institut für zivilgerichtliches Verfahren, Zürich, International Association for the Protection of Industrial Property (AIPPI), INGRES (Institut für gewerblichen Rechtsschutz), Licensing Executives Society (LES), Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)