Partnerin bei Wartmann Merker in Zürich
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Partnerin (2012-2019) und Associate (2004-2012) bei Baker McKenzie in Zürich
- Lehrtätigkeit an der Universität Fribourg (Clinic in International Arbitration)
- Präsidentin der Schlichtungskommission gemäss Gleichstellungsgesetz für den ETH-Bereich
- Studium (zweisprachig D und F) sowie Dissertation an der Universität Fribourg; LL.M., University of Michigan
- als Anwältin in der Schweiz zugelassen
- Lehrtätigkeit an der Kalaidos Fachhochschule
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Mitschiedsrichterin, Vorsitzende und Einzelschiedsrichterin in Verfahren gemäss Swiss Rules und ICC Regeln; Mediatorin; Parteivertreterin
Publikationen
- “Sort des données personnelles et des droit immatériels sur Internet et dans les applications”, in : P. Pichonnaz and F. Werro, Pratique contractuelle, 2021.
- Digital Medical Applications: Legal and Compliance Risks”, Life Science Recht 1/2020, 20-28.
- "Bribery Allegations in Arbitration Proceedings", The International Arbitration Review, 10th ed., London, August 2019.
- "M&A Disputes: Recurring Issues, New Trends and Practical Considerations", The Bulletin of the European Court of Arbitration, No. 1, March 2018.
- Kommentierung der Artikel 11 und 12 WIPO Rules, in: Arbitration in Switzerland - The Practitioner's Guide, 2. Aufl., Alphen aan den Rijn 2018.
- Kommentierung der Art. 62-67 OR (ugerechtfertigte Bereicherung), in: Handkommentar zum Schweizerischen Privatrecht, 3. Aufl,, Zürich 2016.
- "Res judicata as a challenge for arbitral tribunals", Austrian Handbook on International Arbitration 2014, Vienna 2014, Manz Verlag, 329-341.
- "Dealing with Sovereigns: Enforcement Risks and Planning Tools", SZIER 2013, 225-241.
- "State Immunity and Veil Piercing in the Age of Sovereign Wealth Funds", SZW 2012, 103-118.
- "Gerichtsstands- und Rechtswahlklauseln im grenzüberschreitenden Bankgeschäft mit Privatkunden", recht 2012, 157-167.
- "Schweizer Schiedsgerichte und der internationale Kampf gegen Korruption", SZW 2010, 382-395.
- "Vergütungsansprüche für Dienstleistungen bei fehlender vertraglicher Grundlage. Ein Streifzug durch vier europäische Rechtsordnungen", Berne 2004 (Dissertation).
- "Die Revision des US-amerikanischen Kaufrechts" (mit Mathias Reimann), IPrax 2004, 146 ff.
Sprachen
Mitgliedschaften
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
- Schweizer Schiedsvereinigung ASA
- ICC Commission on Arbitration and ADR
- Silicon Valley Arbitration and Mediation Center
- Asia Society Switzerland
Weitere Informationen
Ausgewählte Mandate: Parteivertreterin in einem Schiedsverfahren in Zusammenhang mit einer M&A-Transaktion und einer laufenden strafrechtlichen Untersuchung in den USA (Swiss Rules); Beratung eines asiatischen Anbieters von Vermögensverwaltungsleistungen im Hinblick auf die Be-rücksichtigung von Investitionsschutzabkommen für die Strukturierung von Investitionen; Vorsitz in einem Schiedsverfahren betreffend den Ausschluss eines Gesellschafters aus einer Partnerschaftsstruktur (Swiss Rules); Parteischiedsrichterin in einem Schiedsverfahren im Bereich Sportmarketing (Swiss Rules); Mediatorin in einem WIPO-Verfahren betreffend ein IT-Projekt; Einzelschiedsrichterin in einem ICC Verfahren in der chemischen Industrie; Vorsitz in einem Schiedsverfahren über eine Auseinandersetzung unter mehr als 90 Gesellschaftern im Zusammenhang mit der Sanierung eines kotierten Unternehmens (Swiss Rules); Parteivertreterin in einem Streit über die Auflösung eines Joint-Venture-Vertrags für ein Infrastrukturprojekt in Westafrika (Swiss Rules); Einzelschiedsrichterin in einer Auseinandersetzung über Sponsoring- und Lizenzvereinbarungen im Motorsport (Swiss Rules); Beratung eines Klienten im Hinblick auf mögliche Ansprüche aus Investitionsschutzabkommen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Betriebsstätten durch einen ausländischen Staat; Parteivertretung einer Schweizer Privatbank gegenüber Kunden, in enger Abstimmung mit einer parallel laufenden Refinanzierung und regulatorischen sowie strafrechtlichen Abklärungen; Beratung und Vertretung eines ausländischen börsenkotierten Biotech-Unternehmens in einem Lizenzstreit (WIPO Rules); Vollstreckung eines gemäss den Regeln des Cairo Regional Center for International Commercial Arbitration ergangenen Schiedsspruchs in der Schweiz; Analyse möglicher Interessenkonflikte im Umfeld einer Privatbank und Unterstützung der diesbzgl. Kommunikation mit der FINMA; Abklärung möglicher Interessenkonflikte im Verwaltungsrat einer kotierten Gesellschaft.