Managing Partner bei Mundo Mediation; Partner bei Ponschab + Partner Kanzlei für Konfliktlösung und Mediation; Contract & Claim Management Consultant; Staatlich anerkannte Gütestelle im Sinne des § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO
Aktuelle Tätigkeit
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
Werdegang
- Diplom-Wirtschaftsingenieur
- Master of Business Administration (MBA)
- CEDR Accredited Mediator und Wirtschaftsmediator (IHK)
- Staatlich anerkannte Gütestelle
- Vor seiner Tätigkeit auf dem Gebiet der Streitbeilegung arbeitete Oliver Knura als Mitglied des Center-Managementteams und als Direktor für Beschaffung bei einem internationalen Großanlagenbau-Unternehmen. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen mit Verantwortung für Vertrags- und Claim-Management, Projektmanagement, Einkauf und Logistik inne.
Schiedsgerichtliche Erfahrung
Teilnahme an Schiedsverfahren als Konfliktpartei. Mediationserfahrung sowohl als Mediator als auch als Konfliktpartei. Durchführung von mehr als 70 Streitbeilegungsverfahren (Wirtschaftsmediation, Adjudikation, Gütestellenverfahren)
Publikationen
- "Erfolgreich durch Konflikte navigieren – Effektiver Einsatz von Mediation im Großanlagenbau", in: RInPrax - Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte, Heft 2/2025, S. 105 - 109
- "Wenn zwei sich streiten - Wie sich Mediation im Franchising effektiv einsetzen lässt.", in FRANCHISEConnect, Heft 2/2024, Seiten 40 - 41
Sprachen
Mitgliedschaften
- BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt)
- MCIArb (Chartered Institute of Arbitrators)
Weitere Informationen
Oliver Knura ist Wirtschaftsmediator und hat sich auf Streitigkeiten zwischen Unternehmen oder Geschäftspartnern (B2B) spezialisiert. Da er als Konfliktpartei zahlreiche komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten erfolgreich verhandelt hat, ist er mit der Perspektive, der Motivation und dem Druck der Parteien in solchen Situationen vertraut. In seinen Mediationen verfolgt Oliver Knura einen interessen-, verhandlungs- und lösungsorientierten Ansatz. Dabei nutzt er eine Kombination aus gemeinsamen Sitzungen mit den Parteien und vertraulichen Einzel-Meetings (Shuttle-Mediation). Je nach Fall und Präferenz der Parteien können die Mediationen auch in einem Online- oder Hybridformat durchgeführt werden. Die Mediationen können auf Englisch oder Deutsch stattfinden.